Kaltenbach-Stiftung
Mit allen Sinnen lernen: Naturkindergarten am Maienbühl öffnet seine Türen
Seit kurzem ist der Naturkindergarten am Maienbühl geöffnet. Die Stadt finanziert das Projekt komplett selbst.
Do, 9. Okt 2025, 15:35 Uhr
Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Kinder in einer naturbelassenen Umgebung das Lernen und Wachsen zu ermöglichen – das ist im kürzlich eröffneten Naturkindergarten am Maienbühl möglich, schreibt die Stadtverwaltung Lörrach in einer Mitteilung. Der Kindergarten ist die dritte Einrichtung der Dieter-Kaltenbach-Stiftung und erweitert das Betreuungsangebot der Stadt.
Bereits die Kita am Bächle und der Hort führten erfolgreiche Naturprojekte auf dem Gelände am Maienbühl durch, was den Wunsch nach einer festen naturpädagogischen Gruppe verstärkte. Der Kindergarten ist nun der erste seiner Art in Lörrach.
Der Naturkindergarten umfasst eine Gruppe, die an sechs Stunden täglich betreut wird. Die Dieter-Kaltenbach-Stiftung hat eine Ausnahmegenehmigung des Kommunalverbands für Jugend und Soziales (KVJS) erhalten, die Kapazität von zehn auf 15 Kinder zu erweitern. Die Kinder lernen in einem Umfeld, das durch eine Jurte als wettergeschützten Raum und ein Tiny-House für das Personal geprägt ist.
Mit einer hundertprozentigen Finanzierung durch die Stadt in Höhe von 229.000 Euro stellt das Projekt eine kostengünstige Lösung dar. Der Preis von etwa 15.300 Euro pro Platz liegt bei einem Drittel der Kosten, die für einen Platz in einem konventionellen Massivbau-Kindergarten anfallen.
"Der Naturkindergarten ist ein Schritt, die pädagogische Vielfalt in Lörrach weiter auszubauen"Oberbürgermeister Jörg Lutz
"Die Stadt Lörrach verfolgt konsequent ihre Ausbauziele im Kitabereich, um den Bedarf an Betreuungsplätzen langfristig zu decken und stabile Bildungsverläufe zu gewährleisten", wird Oberbürgermeister Jörg Lutz in der Mitteilung zitiert. "Der Naturkindergarten ist ein Schritt, die pädagogische Vielfalt in Lörrach weiter auszubauen. Weitere Gruppen sind geplant, um den Bedarf zu decken und die Entwicklung von Kindern in einer naturverbundenen Umgebung zu fördern."
Naturkindergärten erfreuen sich laut der Stadt einer wachsenden Nachfrage, die sich voraussichtlich fortsetzen wird. Der Naturkindergarten am Maienbühl trage aktiv zur Bildung für nachhaltige Entwicklung bei. Dort würden die Kinder nicht nur den achtsamen Umgang mit der Natur lernen, sondern diese auch praktisch erleben.
Mehr zum Thema: Warum Waldkindergärten im Trend liegen