Rundfunkgebühren
Mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist nicht zu spaßen

Der Beitragsservice ist ziemlich unnachgiebig beim Eintreiben der Gebühren. Eine Befreiung ist in manchen Fällen jedoch möglich.
Wer es mit den Rundfunkgebühren nicht so genau nimmt, muss sich auf böse Überraschungen einstellen. Aus Unwissenheit können auch Studenten in eine Schuldenfalle geraten. Die Tücke der Sache: In Wohngemeinschaften kann man sich nicht darauf verlassen, dass Mitbewohner sich kümmern. Hier gilt nämlich: Einer für alle!
Nachforderung von knapp 650 Euro
Das Schreiben des Beitragsservice der Rundfunkanstalten erschreckte den Konstanzer Studenten und seine Eltern mächtig. "Einschließlich des Monats 09.2019 besteht ein offener Gesamtbetrag von 646 Euro", heißt es darin. Nur wenn er unverzüglich zahle, könnten "Mahn- und Zwangsvollstreckungsmaßnahmen" vermieden werden. Die Rundfunkanstalten weisen noch darauf ...
Nachforderung von knapp 650 Euro
Das Schreiben des Beitragsservice der Rundfunkanstalten erschreckte den Konstanzer Studenten und seine Eltern mächtig. "Einschließlich des Monats 09.2019 besteht ein offener Gesamtbetrag von 646 Euro", heißt es darin. Nur wenn er unverzüglich zahle, könnten "Mahn- und Zwangsvollstreckungsmaßnahmen" vermieden werden. Die Rundfunkanstalten weisen noch darauf ...