Interview
"Die meisten Arten, die verschwinden, sind klein und unscheinbar."

Der Biologe Henner Wenzel spricht zum TagInternationalen Tag der biologischen Vielfalt über die Bürokratisierung des Naturschutzes und darüber, was jeder Einzelne tun kann.
BZ: Der Kaiserstuhl gilt als Landschaft mit einzigartiger Flora und Fauna und wird auch überall so beworben. Heile Welt oder trügt der Eindruck mit Blick auf die Artenvielfalt?
Wenzel: Artenvielfalt ist relativ: Wenn in Deutschland 50 Prozent der Arten aussterben oder nah daran sind, und im Kaiserstuhl dasselbe passiert, dann beherbergt der Kaiserstuhl immer noch – im Vergleich zu anderswo – eine einzigartige Fauna und Flora. Dieses Ausdünnen der Populationen geht schleichend über Jahrzehnte, überlagert von großen Aufs und Abs bei vielen Arten. Man kann es nur im systematischen, wissenschaftlichen Langzeitvergleich erfassen. In Bereichen wie dem inneren Kaiserstuhl, die fast ringsherum durch Berge und Wälder geschützt sind, werden vielleicht etwas weniger Pestizide eingetragen: Da halten sich Reliktvorkommen vielleicht etwas länger.
"Als ich vor 20 Jahren an den Kaiserstuhl kam, war bei sommerlichen Radtouren der Himmel voller Lerchen. Heute ist es ein Ereignis, eine zu hören." BZ: 150 Tier- und Pflanzenarten verschwinden täglich von der Erde, schätzen Fachleute. Welche Pflanzen- und Tierarten zählen in der Region zu den ...
Wenzel: Artenvielfalt ist relativ: Wenn in Deutschland 50 Prozent der Arten aussterben oder nah daran sind, und im Kaiserstuhl dasselbe passiert, dann beherbergt der Kaiserstuhl immer noch – im Vergleich zu anderswo – eine einzigartige Fauna und Flora. Dieses Ausdünnen der Populationen geht schleichend über Jahrzehnte, überlagert von großen Aufs und Abs bei vielen Arten. Man kann es nur im systematischen, wissenschaftlichen Langzeitvergleich erfassen. In Bereichen wie dem inneren Kaiserstuhl, die fast ringsherum durch Berge und Wälder geschützt sind, werden vielleicht etwas weniger Pestizide eingetragen: Da halten sich Reliktvorkommen vielleicht etwas länger.
"Als ich vor 20 Jahren an den Kaiserstuhl kam, war bei sommerlichen Radtouren der Himmel voller Lerchen. Heute ist es ein Ereignis, eine zu hören." BZ: 150 Tier- und Pflanzenarten verschwinden täglich von der Erde, schätzen Fachleute. Welche Pflanzen- und Tierarten zählen in der Region zu den ...