Account/Login

Akademie für Kommunikation

Design gestaltet Zukunft: Infoabend "Produkt-Design"

  • Mi, 22. Mai 2024, 12:33 Uhr
    PR-Artikel

     

Anzeige Wer gestaltet die schönen Dinge des Alltags und wäre das ein Beruf für mich? Antworten dazu liefert am 6. Juni der Infoabend Berufskolleg für Produktdesign der Akademie für Kommunikation in Freiburg.

Vielseitig und kreativ – die Aus...er Akademie für Kommunikation Freiburg  | Foto: Akademie für Kommunikation Afk
Vielseitig und kreativ – die Ausbildung im Berufskolleg für Produktdesign an der Akademie für Kommunikation Freiburg Foto: Akademie für Kommunikation Afk
Ob es der Kugelschreiber ist, der gut in der Hand liegt, oder das aufregende Cabrio, nach dem sich alle umdrehen. Viele Menschen erfreuen sich an Gegenständen, die eine attraktive Form haben. Das Aussehen ist oft ausschlaggebend für eine Kaufentscheidung. Aus diesem Grund beauftragen Unternehmen in der Regel professionelle Gestalter mit der Formgebung ihrer Produkte: die Produktdesignerinnen und -designer.

Infotag am 6. Juni gibt Einblicke in die kreative Arbeit im Produktdesign
Alle, die sich für eine Ausbildung im Produktdesign interessieren, haben am 6. Juni die Gelegenheit, mehr über den kreativen Beruf zu erfahren. Der Infoabend zum Berufskolleg für Produktdesign der Akademie für Kommunikation in Freiburg beginnt um 18.30 Uhr mit einem halbstündigen Vortrag. Anschließend beantworten die Fachdozentinnen und Fachdozenten gerne Fragen und stehen auch für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung.

Was sollte man für die Ausbildung im Produktdesign mitbringen?
Wer seine Stärken in der dreidimensionalen kreativen Formgestaltung und einer vielseitigen handwerklich orientierten Designausbildung sieht, für den ist das zweijährige Berufskolleg für Produktdesign eine gute Wahl. Neben der Umsetzung eigener Entwürfe in einer 3D-Gestaltungssoftware erlernen die Schülerinnen und Schüler das Skizzieren von Ideen und die fotografischen Techniken zur Präsentation der Designentwürfe. Dazu steht ihnen eine komplett eingerichtete Werkstatt inklusive 3D-Drucker und ein professionelles Fotostudio zur Verfügung.

Akademie für Kommunikation ist spezialisiert auf die Ausbildung in Designberufen
Die Akademie für Kommunikation bietet jungen Talenten eine professionelle Ausbildung in Produktdesign, Foto- und Medientechnik sowie Grafikdesign an. In den drei Berufskollegs lernen die Schülerinnen und Schülern alles, was sie für einen späteren Arbeitsplatz als Gestalterinnen und Gestalter in der Medienwelt oder in der Produktentwicklung brauchen. Bei allen drei Ausbildungen kann man gleichzeitig die Fachhochschulreife erwerben, um anschließend ein Studium an einer Fachhochschule oder technischen Hochschule in Deutschland zu beginnen.

Akademie bietet zwei weitere Ausbildungen in Designberufen
Das Berufskolleg für Foto- und Medientechnik spricht Jugendliche an, die sich für Fotografie und Film begeistern und davon träumen, schöpferisch in der Medienbranche zu arbeiten. Im Mittelpunkt der zweijährigen Ausbildung stehen professionelles Fotografieren und die Möglichkeiten digitaler Bildbearbeitung, die nahezu jede vorstellbare Situation auf dem Bild real werden lassen.
Der dreijährige Bildungsgang Grafikdesign vermittelt alles, was für die kreativ-gestalterische Arbeit in Werbeagentur, Verlag oder Marketing-Abteilung wichtig ist: Grafikdesign, freies Zeichnen, Schriftgrafik, Typografie, Fotodesign, Medientechnik und Werbelehre stehen auf dem Stundenplan.
Infoabend "Produkt-Design" der Akademie für Kommunikation Freiburg
Wann: Donnerstag, 6. Juni, 18.30 Uhr
Wo: Kaiser-Joseph-Straße 168, Freiburg
Für Fragen ist das Schulsekretariat unter Tel. 0761/1564803-0 täglich von 9 bis 12 Uhr erreichbar. Anfragen per Mail an [email protected]

Ressort: PR-Artikel

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel