Mit Drogenberatung allein ist es beim Arbeitskreis Rauschmittel Lörrach nicht getan
Die Drogen- und Jugendberatung des Arbeitskreises Rauschmittel hat eine schwere Zeit hinter sich, ist aber wieder optimistisch. Das liegt auch an den Spenden der BZ-Leser für eine neue Küche und PV-Anlage.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Nach dem schwierigen Jahr 2024 hat die Drogen- und Jugendberatung des Vereins Arbeitskreis Rauschmittel (AKRM) Lörrach sich stabilisiert. Ihr Leiter Frank Meißner blickt "nicht ohne Stolz" auf die vergangenen 20 Monate zurück. Damals war der Verantwortungswechsel mit dem Baden-Württembergischen Landesverband für Prävention und Rehabilitation (bwlv) umgesetzt worden, weil der klamme Landkreis Lörrach seine Ausgaben ...