Soziales

"Miteinander der Generationen und Nationen": Lörrach startet zweijähriges Projekt im Neumattquartier

In Lörrach wird die Quartiersarbeit im Neumattquartier mit 85.000 Euro gefördert. Das Projekt soll Senioren mit Migrationserfahrung helfen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Fördermittel in Höhe von 85.000 Euro erhält die Stadt Lörrach.  | Foto: Philipp von Ditfurth (dpa)
Fördermittel in Höhe von 85.000 Euro erhält die Stadt Lörrach. Foto: Philipp von Ditfurth (dpa)

Die Stadt Lörrach erhält für das Projekt "Miteinander der Generationen und Nationen im Neumattquartier" Fördermittel in Höhe von 85.000 Euro aus dem Landesprogramm "Quartiersimpulse – nachhaltige Quartiersentwicklung seit 2019", so die Stadt in einer Mitteilung. Ziel des Projekts ist es, das seit Jahrzehnten international bewohnte Neumattquartier, dessen Bewohnerschaft laut Stadt überwiegend sozioökonomisch benachteiligt ist, in den Mittelpunkt zu rücken.

Besonders Senioren mit Migrationserfahrung haben demnach bislang nur schwer Zugang zu bestehenden Angeboten gefunden, da sprachliche und kulturelle Barrieren ihre gesellschaftliche Teilhabe einschränken. Im Rahmen des Projekts soll der Zugang zu diesen Gruppen verbessert, der Bedarf vor Ort erhoben und generationen- sowie nationenübergreifende Angebote entwickelt werden. Zudem sollen Netzwerke weiterentwickelt sowie ehrenamtliches Engagement und nachbarschaftliche Hilfe gefördert werden.

Die Umsetzung erfolgt in Kooperation mit der Schubert-Durand-Stiftung und dem Familienzentrum Lörrach. Eine externe Fachberatung begleitet die Umsetzung, wie es die Fördervoraussetzungen vorsehen. Die Projektlaufzeit beträgt laut Stadt 24 Monate und beginnt im Herbst 2025.

Weitere Artikel