Landespolitik

Nach dem Hakenkreuz-Skandal: Landtagsvizepräsident zeigt sich reumütig, will aber im Landtag bleiben

BZ-Plus Der Landtagsvizepräsident erklärt nach dem Hakenkreuz-Skandal seinen Rücktritt, sieht einen großen Fehler – will aber sein Mandat behalten. Nicht jeder akzeptiert das.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
"Das Parlament ist das Herz unserer Demokratie und wo das Herz schlägt, da dürfen keine Störungen zugelassen werden." So beschreibt Daniel Born (49) selbst seine Tätigkeit als Landtagsvizepräsident auf seiner Homepage. Ein Amt, das der bestens vernetzte Sozialdemokrat seit 2021 mit Lust und einem gewissen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Daniel Born, Muhterem Aras, Andreas Stoch

Weitere Artikel