Nach häuslicher Gewalt: Täter statt Opfer in die Pflicht nehmen
Um Opfer häuslicher Gewalt zu schützen und zu unterstützen, reichen Beratungsstellen und das Frauenhaus nicht aus. Ein Ansatz in Freiburg ist es deshalb, Täter in die Verantwortung zu nehmen.
Kürzlich hat der Gemeinderat den ersten Aktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention (IK) auf den Weg gebracht und damit einen entscheidenden Schritt im Kampf gegen Gewalt an Frauen gemacht. Die Bedeutung dieses Themas machen Zahlen deutlich: Etwa 400 Fälle von Partnergewalt zählt die Polizei jedes Jahr durchschnittlich in Freiburg, Tendenz steigend. Die Dunkelziffer dürfte ...