Tourismus
Relaunch der touristischen Website www.visit.freiburg.de bietet mehr digitalen Service
Die Webseite für die Besucher von Freiburg zeigt sich im neuen Gewand. Ziele sind eine bessere Nutzerfreundlichkeit und mehr digitaler Service.
Fr, 22. Aug 2025, 19:06 Uhr
Freiburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die zentrale touristische Website www.visit.freiburg.de präsentiert sich ab sofort in einem neuen Design und bietet Gästen sowie Bürgerinnen und Bürgern erweiterte digitale Serviceangebote rund um Freiburg und die Region. Das geht aus einer Mitteilung der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) hervor. Demnach ist im Zuge des Relaunchs eine neue touristische Datenbank im Hintergrund der Website eingerichtet worden, die als technologische Grundlage für die Bereitstellung und Anreicherung von Informationen dient. Die Entwicklung dieser Datenbank sei eines der priorisierten Projekte aus dem Tourismuskonzept für Freiburg von 2017 gewesen und bilde nun einen zentralen Baustein im aktuellen Tourismuskonzept Freiburg 2024, so die FWTM. Die Datenbank ermögliche es, Inhalte wie Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten, Touren sowie Gastronomie- und Einzelhandelsangebote flexibel auf der Website darzustellen und mit redaktionellen Beiträgen zu kombinieren.
Ausflugstipps kann man sich für das Umfeld der eigenen Unterkunft anzeigen lassen
"Mit der neuen Plattform gehen wir einen wichtigen Schritt in Richtung digitaler Serviceorientierung und stärken gleichzeitig die Sichtbarkeit Freiburgs als nachhaltige und innovative Destination", wird Christian Gross, Abteilungsleiter Tourismus und Innenstadt, zitiert. Laut FWTM ist die Datenbank als offene Datenbank (Open Data) konzipiert und entspricht damit der Open Data Strategie der Deutschen Zentrale für Tourismus sowie den Vorgaben der Tourismus Marketing Baden-Württemberg GmbH. Die offenen Daten können auch auf externen Plattformen oder in digitalen Gästemappen verwendet werden. Zudem können sie als Grundlage für künftige digitale Services und Anwendungen, etwa im Bereich Künstliche Intelligenz, dienen. Die Datenbank ermögliche damit, dass Informationen auch anderen Anbietern und der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden. Die Website sei technisch und inhaltlich überarbeitet worden, um eine bessere Auffindbarkeit und eine komfortablere Nutzerführung zu gewährleisten. Besonderer Wert sei auf neue Bilder, Texte und eine durchdachte Informationsarchitektur gelegt worden. Möglich ist es, sich individuelle Tourenvorschläge oder Ausflugstipps in der Nähe der Unterkunft erstellen zu lassen.
Weitere Informationen finden Interessierte unter www.visit.freiburg.de.