Nachfrage nach Heizungen bricht ein

Branchenverbände kritisieren die Bundesregierung und fordern verlässliche Förderung moderner Wärmeerzeuger  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Absatzkrise: Der Boom bei Wärmepumpen ... Kunden warten die politische Lage ab.  | Foto: Roberto Pfeil/dpa
Absatzkrise: Der Boom bei Wärmepumpen ist vorbei, der Markt ist teilweise gesättigt und Kunden warten die politische Lage ab. Foto: Roberto Pfeil/dpa

Die Potenziale sind enorm. In Deutschland sind rund zehn Millionen Heizungen veraltet. Mehr als vier Millionen Anlagen werkeln schon 30 Jahre oder länger in den hiesigen Kellern. Doch das Interesse der Hausbesitzer an modernen Wärmeerzeugern nimmt nicht zu, sondern ab. Die zuständigen Branchenverbände appellieren nun mit hoher Dringlichkeit: "Seit fast zwei Jahren schrumpft der Absatz ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jan Brockmann, Michael Hilpert, Ina Scharrenbach

Weitere Artikel