Würth Elektronik Schopfheim

Nachhaltigkeit ist der Schlüsselfaktor für Erfolg

Anzeige Würth Elektronik in Schopfheim trägt als weltweit agierendes Unternehmen globale Verantwortung für die Umwelt und ist ein attraktiver Arbeitgeber.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/2
Mehr als 400 Mitarbeitende in Schopfheim und über 1000 weltweit stellen Leiterplatten her. Foto: Monika Weber
Sie hat sich zu einem zentralen Thema in vielen Unternehmen entwickelt: die Nachhaltigkeit. Für Würth Elektronik Circuit Board Technology in Schopfheim ist sie sogar der Schlüsselfaktor für Erfolg und eine Herzensangelegenheit.

Auf dem angestrebten Weg zu einem klimaneutralen Unternehmen soll der Ressourceneinsatz optimiert und der positive Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung weiter ausgebaut werden. Dabei wird sich an internationalen Richtlinien wie dem Pariser Klimaabkommen als auch am Dreisäulenmodell der Nachhaltigkeit mit den Pfeilern Ökonomie, Ökologie und Soziales orientiert. Diese drei Bereiche sind eng miteinander verbunden und sollten deshalb auch gemeinsam betrachtet werden. Für die Handlungsfelder Produkt und Service, Ressourcen und Umwelt sowie Mensch und Gesellschaft wurden bei Würth Elektronik eigene Nachhaltigkeitsstrategien entwickelt.

Produkt & Service

Im Zeitalter der Digitalisierung hat Elektronik einen entscheidenden Einfluss auf die Nachhaltigkeit. In vielen Produkten vom Autoschlüssel bis hin zum Flugzeug stecken Leiterplatten, wie sie bei Würth Elektronik hergestellt werden. Möglichkeiten, um im Fertigungsprozess Ressourcen und Energie einzusparen, sind deshalb besonders effektiv. Leuchtturmprodukt ist bei Würth Elektronik das Produktionsprojekt Inkjet-Druck. Dabei wird der Lötstopplack, der unter anderem zum Schutz der Leiterbahnen aus Kupfer vor Korrosion und mechanischer Beschädigung aufgebracht wird, mittels einer speziellen Tinte und eines Tintenstrahldruckers präzise platziert. Dies spart beispielsweise bis zu 70 Prozent des Lacks. Zusätzlich entfallen auch Prozesse wie Vorreinigen, Vortrocknen, Belichten und Entwickeln und dadurch große Mengen an Ressourcen. Gleichzeitig wurde damit die Produktqualität verbessert. In Europa ist man somit als größter Leiterplattenhersteller zum Vorreiter geworden, der in alle fünf Kontinente der Erde liefert.

Ressource & Umwelt

Seit mehr als 15 Jahren ist der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen bei Würth Elektronik Leitgedanke und führt kontinuierlich zu Verbesserungsmaßnahmen. Dazu gehören konsequentes Recycling in den Werken, Einbindung von Green IT, Reduktion von Schadstoffen, Nutzung der Dachflächen für Photovoltaik, Digitalisierung zur Steigerung der Energieeffizienz sowie Einsparung von Verpackungsmaterial. In den Produktionsprozessen wird Wärmerückgewinnung, freie Kühlung und auch die mehrfache Verwendung von Wasser genutzt. Umwelt- und Klimaschutz sind Teil der Unternehmensstrategie, dokumentiert durch Managementsysteme und Zertifizierungen nach ISO 14001 und ISO 50001.

Das Umwelt- und Energiemanagement ist bereits heute Teil des Integrierten Managementsystems (IMS). Es wirkt sich so unmittelbar auf Abläufe und Prozesse im Unternehmen aus. "Bei Umweltmaßnahmen gehen wir bewusst über die bestehenden gesetzlichen Vorgaben hinaus" erklärt Würth Elektronik. Mit dem Projekt "Ätzmittelrecycling und Kupferrückgewinnung" gibt es auch hier ein Vorzeigeprojekt, bei dem mehr als 90 Prozent des Ätzmittels und über 99 Prozent des darin enthaltenen Kupfers zurückgewonnen werden.

Mensch & Gesellschaft

Die Würth-Gruppe hat mit gesellschaftlichem und kulturellem Engagement die Region um den Firmenhauptsitz und darüber hinaus geprägt. Auch Würth Elektronik ist seiner sozialen Verantwortung verpflichtet – weltweit. Diese Seite der Nachhaltigkeit zeigt sich in einer Unternehmenskultur der Bildung, Förderung und Diversität. Mit Initiativen zu Diversity inklusive Gendergerechtigkeit und Chancengleichheit stellt man sich im Unternehmen den gesellschaftlichern Herausforderungen. Der faire Umgang miteinander stellt das Wohlergehen und die Förderung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Mittelpunkt, ganz nach dem Motto "it’ s about people".

Vorzeigemodell ist das Projekt "WE Mill", mit dem Frauen in ländlichen Gebieten Indiens ermöglicht wird, die Lebensgrundlagen selbst zu sichern. Sie werden zu Unternehmerinnen ausgebildet und so geschult, dass sie Produkte aus traditionellen Getreidesorten herstellen und auf den Märkten anbieten können. Im Fokus steht die alte Kulturpflanze Ragi. Die Fingerhirse bildet durch besonders reichhaltige Nähr- und Inhaltsstoffe eine wertvolle Basis der indischen Ernährung.

Im Umgang mit den Kunden, Partnern und Lieferanten wird auf faire Geschäftspraktiken und langfristige Beziehungen gesetzt. Würth Elektronik ist ein attraktiver Arbeitgeber und bietet seinen Beschäftigten weit mehr als einen Arbeitsplatz. Es gibt eine hauseigener Kantine und attraktiv gestaltete Ruhebereiche für Pausen. Grillhütte und Volleyballfeld werden nach Corona jetzt wieder aktiviert. Obwohl mehr als 400 Mitarbeitende in Schopfheim beschäftigt sind, ist das Klima familiär – es gibt flache Hierarchien und damit schnelle Entscheidungen.

Wer heiratet und oder ein Kind bekommt, erhält einen finanziellen Zuschuss, ebenso gibt es Treueprämien und Jubiläumsprämien, und gute Mitarbeiterideen werden finanziell honoriert. Die Gesundheit der Beschäftigten ist ein großes Anliegen. Mit dem Programm "WEtality" wird zu Aktivität animiert mit Spinning und Yoga-Kursen, Kochkursen und Schneeschuhwanderungen. Das Job-Rad für den Arbeitsweg wird unterstützt und zahlreiche Firmen-Events lockern den Arbeitsalltag auf.
Mehr zu den Karrieremöglichkeiten bei Würth Elektronik am Standort Schopfheim erfahren Sie hier.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel