Ausflugstipp
Straßburg vom Wasser aus entdecken mit einer Batorama-Bootstour
Ob ein Tagesausflug mit Kindern, ein romantisches Wochenende oder ein spontaner Kurztrip – die Ausflugsschiffe Batorama bieten eine einzigartige Möglichkeit, Straßburg zu erkunden.
Fr, 9. Mai 2025, 10:55 Uhr
PR-Artikel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die Grand Île – das mittelalterliche Straßburg
Bequem vom Sitz aus und bei regnerischem Wetter in überdachten Booten mit durchsichtigen Dächern, kann man während der Fahrt die Stadtviertel besichtigen, die das Bild von Straßburg prägen. Die Fahrt beginnt in der Stadtmitte. Die "Grande Île", das Viertel rund um das Straßburger Münster und dem Rohan-Palast, zählt seit 1988 zum UNESCO-Weltkulturerbe und hat außergewöhnliche Architekturschätze zu bieten. Das angrenzende Gerberviertel "Petit France" entführt die Fahrgäste mit seinen Kanälen, überdachten Brücken, Fachwerkhäusern und der Eisfabrik in die Zeit einer mittelalterlichen Siedlung. Wer sich für Technik und Geschichte interessiert, wird im Besonderen von der Durchquerung der Schleusen und dem Vauban-Damm, der Befestigungsmaßnahmen der Stadt unter Ludwig XIV., begeistert sein.
Die Neustadt – die Erweiterung zur Reichshauptstadt
Weiter geht die Fahrt vorbei an den beeindruckenden Häusern und Paläste der Neustadt, die während der deutschen Annexion von Elsass-Lothringen zwischen 1871 und 1918 errichtet wurden und zu einer Verdreifachung des Stadtgebiets führten. Straßburg erhielt somit sämtliche, für den Empfang des deutschen Kaisers unabdingbaren Attribute einer Reichshauptstadt. Auch die im Stil des Historismus, einer Kunstströmung des ausgehenden 19. Jahrhunderts, die auf ältere Architekturstile zurückgriff und unterschiedliche Stile miteinander verschmolz, errichteten Gebäude wie der Rhein-Palast, die Oper, die Bibliothek oder der Universitätspalast bezeugen die städtebaulichen Maßnahmen des deutschen Kaiserreichs.
Das Europaparlament – Straßburg wird Europas Hauptstadt
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Straßburg 1949 dem Geist der europäischen Aussöhnung entsprechend als Sitz des Europarates ausgewählt. Die Bootstour führt vorbei an Symbolen der Einigung und Errichtung Europas. Vom Schiff aus können die Fahrgäste den Sitz des deutsch-französischen Fernsehsenders Arte sowie das Europäische Parlament, den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und den Europarat bestaunen, die allesamt von herausragenden Architekten entworfen wurden.
Tipp für Familien
Für Kinder gibt es eine spezielle Version des Audioguides, die von einem Drehbuchautor und professionellen Schauspielern erstellt wurde. In dem spannenden Hörabenteuer werden die Kinder von dem Piraten Hans Trapp und seinem frechen Papagei durch Straßburg begleitet, die ihnen spielerisch interessante Fakten über die Stadt vermitteln.
Familien mit einem oder zwei Erwachsenen und mindestens drei zahlenden Kindern erhalten bei Batorama 15 Prozent Rabatt auf die Tour.
Wo: Anlegestelle im Stadtzentrum, nur zwei Minuten vom Münster entfernt
Wann: 365 Tage im Jahr, auch an Feiertagen
Preise: Erwachsene 16 Euro, 13 bis 17 Jahre 14,70 Euro, 4 bis 12 Jahre 8,90 Euro, unter 4 Jahren kostenlos
Tickets: vor Ort im Batorama-Shop, an den Automaten neben Bootsanleger A oder hier online
Die Boote sind je nach Wetterlage überdacht oder offen und fahren