Die gute Arbeit boomt wieder

Hierzulande entstehen kaum noch zusätzliche atypischen Jobs, sondern fast nur noch vergleichsweise sichere Normalarbeitsverhältnisse.
FREIBURG. Der Aufschwung auf dem deutschen Arbeitsmarkt hält an. Häufig ist von Kritikern aus Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden und linken Parteien zu hören, es entstünden hauptsächlich Jobs von minderer Qualität, also unsichere, schlecht entlohnte Teilzeitstellen. Stimmt das? Die Antwort hängt maßgeblich davon ab, welchen Zeitraum man betrachtet. Nach zehn schlechten Jahren seit Mitte der 90er-Jahre boomt das Normalarbeitsverhältnis seit einer Dekade wieder. Ein Auslaufmodell ist es beileibe nicht.