BZ-Interview

Wirtschaftshistoriker Abelshauser: „Es muss einem nicht bange sein"

Jörg Buteweg

Von Jörg Buteweg

Sa, 19. April 2014

Wirtschaft

Deutschlands prominentester Wirtschaftshistoriker Werner Abelshauser hält im Rückblick die Einführung des Euro für einen Fehler. Hier spricht er über falsche Argumente für die Gemeinschaftswährung, die Politik der Europäischen Union und Deutschlands Rolle in der Weltwirtschaft. Er erklärt, warum die heimischen Firmen so konkurrenzfähig sind und warum wir uns hüten sollten, andere Länder zwanghaft zu kopieren. Von Jörg Buteweg

War die Einführung des Euro ein Fehler?
Abelshauser: Wie wir heute wissen, war sie ein Fehler. Die Währungsunion gehört aber von Anfang an zu den vertraglichen Zielen der Integration. In den 1990er-Jahren schien sich dann die Gelegenheit endlich zu bieten. Aber es gab schon damals auch Hinweise auf unterschiedliche kollektive Mentalitäten.

BZ: Was meinen Sie damit?
Abelshauser: Damit meine ich die Fähigkeit einer Gesellschaft, Regeln einzuhalten. Es gab auch die Hinweise auf unterschiedliche Wirtschaftskulturen. Das sind Organisationsweisen, Denkweisen, Handlungsweisen, die sich oft über Jahrhunderte aufgebaut haben. Sie sind dann sehr fest etabliert. Sie lassen sich nur sehr, sehr schwer ändern. Aber wie Politiker so sind: Sie glauben, mit einigen Programmen und viel Geld könne man diese eingeschliffenen Mentalitäten ändern.
BZ: Wie läuft das denn in der EU oder genauer: in der Eurozone?
Abelshauser: In der EU ist ein Ziel erreicht worden: der einheitliche Binnenmarkt. Das lief über Harmonisierung. In der Eurozone ist dies aber der falsche Ansatz. Europäische Wirtschaftspolitik kann ihre Kraft nur aus der Einheit in der Vielfalt schöpfen. Wir haben in Europa unterschiedliche Wirtschaftskulturen, mit Wettbewerbsvorteilen auf bestimmten Märkten. Das ist ein Vorzug gegenüber anderen Teilen der Welt. Jede dieser Wirtschaftskulturen sollte für sich gefördert und entwickelt werden, und man sollte nicht versuchen, sie zu harmonisieren.
BZ: Wenn es keine ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung