Unterwegs im Dreiland

Nahverkehr in der Schweiz: Darauf muss man bei der Fahrt achten

Savera Kang

Von Savera Kang

Do, 30. März 2023 um 12:59 Uhr

Basel

BZ-Plus So nah und doch eine Welt mit anderen Regeln: die Schweiz. Der Alltag dort unterscheidet sich vom deutschen Teil des Dreilands. Etwa im öffentlichen Verkehr. Und natürlich bei den Fahrpreisen.

Im Dreiland kommen nicht nur drei Länder zusammen, sondern auch Verkehrsverbünde und mehrere Tarifzonen. Trinationalen Lösungen sei dank werden viele Fahrscheine untereinander anerkannt. Und so kann es sich je nach Mobilitätsgewohnheiten sogar anbieten, die Zeitkarte eines Verbunds zu wählen, der außerhalb des Wohnorts liegt.
Alltagsunterschiede: So trennt man in Basel Müll
In den beiden Basel ist das Angebot ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung