Neue Wasserleitung
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die Erneuerung der Trinkwasserleitung Am Angelweiher in Meißenheim ist beschlossene Sache. Bauamtsleiterin Franziska Reiff erläuterte, es handele sich um eine 125 Meter lange Leitung mit neun Hausanschlüssen. Die neue Leitung werde von der Badenova bis an die Grenze der privaten Grundstücke verlegt, so Bürgermeister Alexander Schröder. Wenn sich ein Eigentümer entscheide, auf seinem Grundstück die Leitung sanieren zu lassen, müsse der Eigentümer die Kosten tragen.
Einstimmig hat der Rat der Sanierung des Löschwasserbrunnens an der Ecke Kürzeller Hauptstraße/Älterstraße vor dem früheren Volksbankgebäude in Kürzell zugestimmt. Es ist der letzte zu sanierende Löschbrunnen in der Gemeinde. Bürgermeister Alexander Schröder erläuterte, es sei noch ein Filter für PFAS hinzugekommen. Das Grundwasser ist in Teilen von Kürzell durch PFAS verunreinigt. Löschwasser kann in die Unditz gelangen.
Die Firma Zürcher plant in Zusammenhang mit der Errichtung eines Kieswerks im Gewann Riedmatten eine Schiffsverladestelle am Rhein für den Abtransport des Kieses. Dazu muss der Untergrund erkundet werden. Es handelt sich um Kernbohrungen bis auf 15 Meter Tiefe. Der Rat hatte keine Einwände.