Wechsel an der Spitze
Neues Kapitel am Skilift Herrischried
Beim Skilift Herrischried gibt es einen Wechsel in der Geschäftsführung. Das Team um Tamara Banholzer und Monika Wehrle freut sich auf die Wintersaison.
Sa, 25. Okt 2025, 13:00 Uhr
Herrischried
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Am 12. Oktober ist beim Skilift Herrischried ein besonderes Kapitel geschlossen – und zugleich ein neues aufgeschlagen worden: In einem feierlichen Rahmen, so teilt es die Skilift GmbH Herrischried mit, ist Albert Schneider, langjähriger Geschäftsführer und Gesellschafter der Skilift GmbH, offiziell verabschiedet worden. Nach sieben Jahren intensiver und leidenschaftlicher Arbeit ziehe sich Schneider aus persönlichen Gründen zurück. Bereits seit dem 5. August seien Tamara Banholzer und Monika Wehrle als neue Geschäftsführerinnen eingetragen – beide mit familiären Wurzeln und tiefer Verbundenheit zum Lift.
Albert Schneider habe die Skilift GmbH in herausfordernden Zeiten mit beeindruckendem Engagement geführt. Besonders während der Corona-Pandemie habe er Innovationsgeist und Mut bewiesen, indem er etwa die exklusive Vermietung des Lifts an Familien ermöglichte – eine Idee, die nicht nur für Begeisterung gesorgt, sondern auch wirtschaftlich die Basis für Stabilität gebildet habe.
Zur Liste seiner umgesetzten Projekte gehörten unter anderem der Aufbau eines Funparks, der Ausbau der Stehlebar, die Optimierung der Beschneiungsanlage, die Einführung der bargeldlosen Zahlung, Investitionen in energieeffiziente Technik und der Aufbau einer aktiven Social-Media-Präsenz. Albert Schneider sei weit mehr gewesen als nur Geschäftsführer, so die Würdigung der GmbH: "Er war Mechaniker, IT-Spezialist, Elektriker, Betriebsleiter, Kaufmann und Herzblut-Mensch in einer Person".
"Albert hat sich mit dem Skilift identifiziert. Es gab Nächte, da hat er auf der harten Bank im Liftstüble übernachtet – einfach, weil es ihm wichtig war, da zu sein, wenn es nötig war", hieß es in der emotionalen Abschiedsrede. Auch Herrischrieds Bürgermeister Christian Dröse und die Inhaber von Sport Waßmer schlossen sich den Danksagungen und den guten Wünschen für die Zukunft Schneiders an. Dröse appellierte, immer weiterzukämpfen: "Denn was wäre Herrischried ohne einen Skilift?"
Mit Tamara Banholzer (33) und Monika Wehrle (59) übernehme nun eine neue Doppelspitze die Leitung. Beide seien am Skilift groß geworden und schon als Kinder auf den Pisten unterwegs gewesen – bereits ihre Eltern und Großeltern seien als Gesellschafter eng mit der Skilift GmbH verbunden gewesen. Diese familiäre Verwurzelung und die Leidenschaft für den Wintersport versprächen Kontinuität und frische Impulse für die Zukunft. Das Team zeigt sich laut Mitteilung bereit für die neuen Aufgaben: "Sobald es ab Mitte November schneit, sind wir startklar." Bei den Öffnungszeiten gelte die Maxime: "Wir konzentrieren uns auf die Wochenenden und die Ferien." Auch der im Haus befindliche Skiverleih von Sport Waßmer aus Bad Säckingen schließe sich dem an.
Das gastronomische Angebot werde weiter Klassiker wie Currywurst, "Buureschübling" (eine luftgetrocknete Wurstsorte), Suppen und Pommes umfassen. Die Ausweitung um neue Speisen sei in Planung.
Herrischried, so die Skilift GmbH, sei "ein kleines, aber feines Skigebiet mit zwei Liften, blauen und roten Pisten, einem Funpark und separatem Rodelhang – ideal für Familien, Anfänger und Genießer".
Dank kontinuierlicher Investitionen in die Beschneiung sei es in den vergangenen Jahren oft möglich gewesen, Pisten anzubiegen, wenn andere Lifte in der Region geschlossen bleiben mussten. Dieses Engagement wolle man fortsetzen.
Öffnungszeiten
- Außerhalb der Ferien: Freitag 13 bis 17 Uhr/ Flutlichtbetrieb Freitag 19 bis 22 Uhr; Samstag, Sonn- und Feiertage 9 bis 17 Uhr.
- In den Ferien: täglich 9 bis 17 Uhr/ Flutlichtbetrieb Freitag: 19.00 – 22.00 Uhr
Wintersporttage
sind für Schulen an den vier Freitagen 16., 23. und 30. Januar sowie 6. Februar möglich (Anmeldung über die Gemeinde Herrischried).
Infos zum genauen Saisonstart tagesaktuell auf der Website www.slhe.de