"Nicht das Ergebnis konsequenten Klimaschutzes"

Der CO2-Ausstoß in Deutschland ist 2019 unerwartet stark gesunken – über die Ursachen streiten sich Experten und Politiker.
BERLIN (dpa/AFP). Das eigentlich längst abgeschriebene Klimaziel der Bundesregierung für dieses Jahr, 40 Prozent weniger Treibhausgasausstoß im Jahr als 1990, scheint wieder in Reichweite. Nach Berechnungen der Denkfabrik Agora Energiewende ist der CO2-Ausstoß 2019 stärker gesunken als gedacht.
Warum ist der CO2-Ausstoß
gesunken?
Weil weniger Strom aus Braun- und Steinkohle und mehr aus erneuerbaren Energien, vor allem aus Wind, produziert wurde. Der Ökostromanteil am Brutto-Stromverbrauch kletterte 2019 laut Agora Energiewende auf fast 43 Prozent, nach 38 Prozent im ...
Warum ist der CO2-Ausstoß
gesunken?
Weil weniger Strom aus Braun- und Steinkohle und mehr aus erneuerbaren Energien, vor allem aus Wind, produziert wurde. Der Ökostromanteil am Brutto-Stromverbrauch kletterte 2019 laut Agora Energiewende auf fast 43 Prozent, nach 38 Prozent im ...