Notstromaggregat

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
ELZACH

Notstromaggregat

Der Gemeinderat Elzach hat im nicht-öffentlichen Teil seiner Sitzung vom 29. Juli eine Stellenausschreibung für den Gemeindebauhof genehmigt, gab Bürgermeister Roland Tibi jetzt bekannt. Außerdem berichtete er von der Anschaffung zweier Notstromaggregate im Rahmen der Katastrophenschutzvorsorge. Das eine werde stationär in der Steinberghalle installiert, das andere werde auf einem noch zu beschaffenden Anhänger als mobile Einheit vorgehalten. Ziel sei es, verschiedene öffentliche Einrichtungen, die als Sammelstellen für die Bevölkerung dienen, mit Strom zu versorgen, falls die öffentliche Versorgung zusammenbrechen sollte. Die Kosten dafür beliefen sich auf 30.000 Euro. Das sind 50.000 Euro weniger, als im Haushalt dafür vorgesehen. Möglich wurde dies durch die Zusammenarbeit mit der Kreiskatastrophenschutzbehörde.

Schwimmbadsaison

Die Schwimmbadsaison 2025 ist vorüber. Sie war, trotz Wetterunbilden, eine erfolgreiche, stellte Gemeinderat Matthias Dick (CDU) fest. Die vor der Saison 2025 von einem runden Tisch ausgearbeitete Änderung der täglichen Öffnungszeiten habe sich bewährt. Sein Dank galt dem Betriebspersonal des Bades, der DLRG für dessen Unterstützung und der IG Bad. Dass das Bad ohne Schließtage ausgekommen sei, könne man nicht hoch genug loben, so Dick. Zu bemängeln sei allerdings, dass das Badewasser nicht beheizt wurde. Das lag am Ausfall einer Pumpe, für die weder eine Reparatur möglich war, noch auf die Schnelle ein Ersatz gefunden werden konnte, berichtete Thomas Tränkle, Chef der Stadtwerke. "Im nächsten Jahr wird das Wasser wieder beheizt sein", versprach Bürgermeister Tibi. Die Stadtwerke werden eine neue Heizanlage installieren lassen. Die IG Bad habe ihre finanzielle Unterstützung für das Vorhaben zugesichert.

Neue Bäume gepflanzt

Auf Kritik in der Bevölkerung war das Fällen der beiden Kirschbäume vor der Volksbank gestoßen. Grund dafür war die mangelnde Standfestigkeit aufgrund einer Erkrankung der Bäume. Bereits in dieser Woche habe der Bauhof Ersatzbäume gepflanzt, lobte Marc Schwendemann (Freie Wähler).
Schlagworte: Roland Tibi, Matthias Dick, Marc Schwendemann
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel