Regionalgeschichte

November 1918: Freiburg in den Tagen der Revolution

Toni Nachbar

Von Toni Nachbar

So, 04. November 2018 um 19:12 Uhr

Südwest

Der Sonntag "Die Bürger machen keine Unruhen": Wie sich in den Revolutionstagen vor 100 Jahren nach dem 9. November 1918 die gemäßigten Kräfte in Freiburg durchsetzten.

Kannte er seine Mitbürger so gut, oder wollte er ein mulmiges Gefühl vor seiner Umgebung verbergen? Der Freiburger Oberbürgermeister Emil Thoma, ein gemäßigter Konservativer und großer Naturliebhaber, soll am Morgen des 9. November 1918 gesagt haben: "In Freiburg machen die Bürger keine Unruhen."
Was die "Freiburger Zeitung" am Vortag ihren Lesern berichtet hatte, konnte dem aus der Main-Tauber-Gegend stammenden Juristen jedoch nicht verborgen geblieben sein. In Berlin hatte die SPD Militär und Polizei zur äußersten Zurückhaltung aufgefordert und sich ultimativ an das Herrscherhaus der Hohenzollern gewandt: Der Kaiser möge unverzüglich abdanken und der Kronprinz den Thronverzicht erklären.
"Schwere Tage" titelte die "Freiburger Zeitung" über ihren Text, den ein Artikel über die Ausrufung der Republik in Bayern ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung