Stadtradeln
OB Diana Stöcker ehrt fleißige "Stadtradler" in Weil am Rhein
Zum vierten Mal hat sich Weil am Rhein am Stadtradeln beteiligt. 383 Teilnehmende haben 72.357 Kilometer zurücklegten. Die fleißigsten Radler hat Oberbürgermeisterin Stöcker nun belohnt.
Mi, 30. Jul 2025, 19:00 Uhr
Weil am Rhein
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Oberbürgermeisterin Diana Stöcker hat im Rahmen der Aktionswochen zum Stadtradeln mehrere engagierte Radfahrerinnen und Radfahrer ausgezeichnet. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Besonders hervorgehoben wurden drei Velofahrerinnen und -fahrer, die jeweils mehr als 1000 Kilometer zurückgelegt haben. Georg Miller, der mit 1369 Kilometern den ersten Platz belegte, sei gerne in Freiburg, auf dem Schauinsland oder dem Feldberg unterwegs. "Sie müssen ja ständig mit dem Fahrrad unterwegs sein", habe Stöcker gelacht. Miller sei Rentner und nutze seine Freizeit für ausgedehnte Radtouren.
Maren Anheuser folgte ihm mit 1248 Kilometern auf dem zweiten Platz. Sie habe die Zeit während ihrer Masterarbeit genutzt, um morgens und abends auf das Rad zu steigen, auch um einen freien Kopf zu bekommen. Thomas Scherg erreichte mit 1082 Kilometern den dritten Platz.
Im Schulradeln habe Dirk Schmidt mit 435 Kilometern den ersten Platz belegt. Aurelian Grötz vom Oberrhein-Gymnasium, der fast täglich vom Wohnort in Welmlingen in die Schule radelt, folgte mit 386 Kilometern. Tina Conrad von der Hermann Daur-Schule belegte den dritten Platz.
Zusätzlich wurden vier aktive Fahrradfahrerinnen und -fahrer ausgezeichnet, die an der Stempelaktion teilgenommen hatten: Johanna Wais, Birgit Kittel, Horst Lutz und Jürgen Göpfert wurden ausgelost. Diese Radlerinnen und Radler seien im ganzen Landkreis unterwegs gewesen.
Anlässlich der Preisverleihung präsentierten Stöcker und Ariane Linde Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit des Radverkehrs im Stadtgebiet. Dazu gehöre die rot markierte Ausleitung für Radfahrende auf der B3 auf Höhe des REWE-Marktes sowie eine Fahrradaufstellfläche vor einer Ampel an der Hauptstraße.
Laut Linde seien mehrere größere Projekte geplant. Besonders hob sie den geplanten Umbau des Geh- und Radweges zwischen dem Stuhlkreisel und dem Impulsiv in der Basler Straße (Otterbach) hervor. Zudem solle es bald einen Radabstellplatz auf dem Altweiler Lindenplatz geben.