Wie sollen Schulen und Eltern auf Terrorangst reagieren?
Die Attentate von Paris, die Messerattacke einer ehemaligen Oken-Schülerin auf ihren früheren Lehrer, ein spät aufgelöster Amok-Alarm an der Waldorfschule: Wie sollen Schulen reagieren?
Psychologin Anke Precht im Interview.
BZ: Fast täglich hört und sieht man Berichte über Anschläge, Gewalt, polizeiliche Ermittlungen und Verdachtsmomente. Wie viel sollen oder dürfen Kinder davon mitbekommen?
Precht: Kinder sollen wissen, was politisch und sozial in ihrer Umgebung passiert. Die Welt ist vernetzt, Kinder haben Freunde aus aller Herren Länder, die meisten informieren sich über Radio und die digitalen Medien ...