BZ-Sommerinterview

Wolfgang Schäuble: "Durch die Globalisierung haben wir ein Migrationsproblem"

Hubert Röderer

Von Hubert Röderer

Mo, 06. August 2018 um 18:52 Uhr

Offenburg

BZ-Plus War bei der DFB-Elf Fremdschämen angesagt? Musste der Streit zwischen CDU und CSU sein? Wurden 2015 große Fehler bei der Flüchtlingspolitik gemacht? Warum orientieren sich Russlanddeutsche in Richtung AfD? Schmerzt es, nicht mehr Bundesfinanzminister zu sein? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der Bundestagspräsident im BZ-Interview.

BZ: Sie können die deutsche WM-Elf von 1954 fehlerfrei aufsagen. Glauben Sie, dass Ihnen das in fünf Jahren noch von der WM-Elf 2018 gelingen wird?
Schäuble: Sicherlich nicht, aber dazu muss man wissen: Früher waren es nur elf Spieler, es konnte ja nicht ausgewechselt werden.
BZ: Würden Sie elf Namen zusammenbekommen?
Schäuble: Im Moment schon noch. Und der Name Özil würde mir bestimmt auch noch einfallen.
BZ: Der hat sich vor wenigen Tagen erstmals geäußert – mit einem Rundumschlag. Fanden Sie das gut?
Schäuble: Ich fand die ganze Geschichte nicht gut. Und dass er das in einem englischsprachigen Tweet tat, verrät nicht allzu viel Bindung an seine Fans. Ich habe ihm wahrscheinlich mal die Hand geschüttelt, aber ich kenne ihn persönlich nicht richtig. Die Sache ist nicht gut gelaufen. Das Ende war leider so zu erwarten. Der DFB muss jetzt viel daran setzen, dass nicht unnötig zerstört wird, was sportpolitisch wichtig ist.
BZ: Kommen wir noch zum Fußballerischen bei der WM: War in punkto DFB-Elf nicht auch bei Ihnen Fremdschämen angesagt?
Schäuble: Nein. Es ist nicht so selten, dass ein Fußballweltmeister vier Jahre später in der Vorrunde ausscheidet. Für jeden Fußballfan war es natürlich traurig. Doch man musste es bereits nach den Vorbereitungsspielen, in denen manches nicht passte, ein Stück weit befürchten.
BZ: War das nicht sogar ein Stück weit Arbeitsverweigerung, wie sich da einige Nationalspieler verhielten?
Schäuble: Das glaube ich nicht. Es ist schwierig: Da waren Leistungsträger der Mannschaft von 2014 dabei, die immer noch auf Weltniveau agieren. Als der mexikanische Trainer nach dem Spiel gegen Deutschland ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung