Interview

Offenburger Cybercrime-Spezialist: "Auch im Darknet hinterlassen Täter Spuren"

Helmut Seller

Von Helmut Seller

Sa, 27. August 2022 um 16:00 Uhr

Offenburg

BZ-Abo Sie sind Experten für die Aufdeckung von Internetkriminalität: Die Abteilung Cybercrime des Polizeipräsidium Offenburg. Inspektionsleiter Thomas Huber hat praktische Tipps für mehr Sicherheit im Netz.

Seit 2014 verfügt das Polizeipräsidium Offenburg mit der Kriminalinspektion 5 über eine spezielle Abteilung "Cybercrime und Digitale Spuren". Das Land reagierte damit auf die rasante Entwicklung im Bereich der Internetkriminalität. Die Spezialisten kümmern sich inzwischen um alles, was mit Angriffen auf Netzwerke, organisiertem Verbrechen im Netz oder der Erforschung neuer Deliktsfelder zu tun hat. Zuletzt hat Thomas Huber die Kriminalinspektion geleitet, der nun in den Ruhestand geht. Mit dem 60-jährigen Ersten Kriminalhauptkommissar, zog Helmut Seller eine Bilanz.
BZ: Herr Huber, sind Sie täglich im Darknet? Und was gibt’s da so zu sehen?
Huber (lacht): Nein, auch meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht. Zu sehen gibt es da ohne "Taschenlampe" eh nichts. Aber ernsthaft: Obwohl das Darknet nur einen geringen Teil des sogenannten Deep-Web umfasst, kann es in der Gesamtheit ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

BZ-Abo -Artikel - exklusiv in Ihrem Abonnement!

Jetzt weiterlesen mit Ihrem kostenlosen Probemonat:

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • 1 Monat kostenlos testen
Jetzt kostenlos weiterlesen

jederzeit kündbar

Bereits Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

BZ-Digital Premium 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Digitale Zeitung als BZ-eZeitung und BZ-App
  • Rabatte und Events mit der BZ-Card
  • 1 Monat kostenlos testen
Jetzt kostenlos weiterlesen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung