Freibadsaison 2025
Offenburger Freibäder haben mehr Besucherzahlen – Badeshortsverbot kein Thema
Der Offenburger Sommer schwankt zwischen Hitzewellen und Regenschauern. Trotzdem ist die Stadt mit der noch laufenden Saison zufrieden. Auch Änderungen wie in Lörrach sind aktuell kein Thema.
Di, 2. Sep 2025, 12:44 Uhr
Offenburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Noch ist die Freibadsaison in Offenburg in vollem Gange. Doch eine Tendenz, wie sie gelaufen ist, lässt sich bereits jetzt ablesen. Pressesprecher Christoph Lötsch erklärte gegenüber der Badischen Zeitung, dass die Stadt Offenburg mit den Besucherzahlen für die beiden Bäder Gifizsee und Stegermatt zufrieden sei: Sie konnten noch mehr Gäste für sich gewinnen als 2024.
Das Strandbad Gifizsee hatte die Badesaison 2025 am 19. Mai eröffnet. Bis zum 15. August haben circa 30.400 Gäste das Strandbad besucht. Das sind 3100 Gäste mehr als im Jahr 2024. Das Freizeitbad Stegermatt ist ein Kombibad. Der Hallenbadbereich und der Freibadbereich können daher nicht getrennt, sondern nur gemeinsam erfasst werden. Insgesamt haben das Freizeitbad Stegermatt im Zeitraum vom 1. Mai bis 15. August circa 164.000 Gäste besucht. Das sind 12.000 Gäste mehr als im Jahr 2024. Zwar sei ein Vergleich mit den Vorjahren aufgrund der Corona-Einschränkungen schwierig. "Im Vergleich der letzten drei Jahre ist jedoch eine positive Entwicklung festzustellen", freut sich Lötsch.
Eine Entwicklung hatte in der aktuellen Badesaison für Schlagzeilen gesorgt: Das Lörracher Parkschwimmbad hatte seine Badeordnung deutlich verschärft. Badeshorts und Burkinis, die über Knie und Ellenbogen reichen, wurden verboten. Das wurde zum einen mit der Hygiene begründet, da Badegäste unter der langen Badekleidung Alltagskleidung getragen hätten. Zum anderen munkelte man aber auch, dass dieses Verbot zur Beruhigung der Lage im Lörracher Bad beitragen sollte. So hatten sich im Jahr 2023 Stammbadegäste in einem Brandbrief auch über französische Gäste beschwert, denen sie unter anderem das Baden in Alltagskleidung vorgeworfen hatten. 2024 hatte die Stadt die Stimmung dort immer noch als "nicht durchgängig ideal" beschrieben.
Wie sieht es in Offenburg aus? Käme dort ein solches Verbot von Badeshorts und Burkinis auch in Frage? Akut diskutiert wird es nicht. Jedoch: "Wir haben selbstverständlich die Entwicklung der umliegenden Bäder im Blick und reflektieren dabei auch unsere geltende Haus- und Badeordnung. In dieser ist auch die Kleiderordnung geregelt", erklärt Lötsch. Eine eventuelle Änderung wäre dann Angelegenheit des zuständigen Gremiums.
Allerdings scheint ein solches Verbot in Offenburg nicht so nötig wie in Lörrach. Zwar kämen auch in den Offenburger Freibädern viele Gäste aus Frankreich, deren Anzahl auch die der deutschen – zum Beispiel am Nationalfeiertag – übersteigen könnte. Jedoch: Trotz der 400.000 Gäste, die das Freizeitbad Stegermatt begrüße, könnten dort "Zwischenfälle nicht pauschal einer bestimmten Gästegruppe zugeordnet werden", so Lötsch. Dazu kommt die positive Nachricht: Weder im Freizeitbad Stegermatt noch beim Strandbad Gifizsee habe es in diesem Jahr nennenswerten Vorfälle gegeben.
Bademode: Boxershorts im Härtetest: Wie viel Wasser saugt eine Bermuda?
Hintergrund: Stammgäste kritisieren die Zustände im Lörracher Freibad
Verbot: Ausschuss-Mehrheit für Verbot von Burkinis und Shorts im Schwimmbad Lörrach