Offenburger Psychotherapeut: " Wir mussten teilweise zusätzliche Betten auf den Gang stellen"
Keine Schule, keine Treffen mit Freunden, finanzielle Sorgen: Die Umstände der Pandemie haben die Zahl psychischer Erkrankungen bei Kindern stark ansteigen lassen. Auch die Klinik in Offenburg ist überlastet.
Die Kinder- und Jugendpsychiatrien sind in der Corona-Pandemie alle vollkommen überlastet. Das gilt auch für die Offenburger Klinik an der Lindenhöhe, die "zu 100 Prozent und mehr" ausgelastet ist, wie der Leitende Psychotherapeut Pascal Fischer sagt. Betten mussten sogar im Gang aufgestellt werden. Auf die Schnelle hat die Klinik fünf Akutbetten vorfinanziert. Über die vertrackte Lage ihrer jungen Patientinnen und Patienten sprach Frank Zimmermann mit Fischer und dem kaufmännischen Direktor Karlheinz Schneiderchen.
BZ: Wie hat die Corona-Pandemie die Lage in Ihrer Klinik verschlechtert?
Fischer: Zu Beginn der Pandemie-Zeit hat es bei uns, wie in den meisten anderen Häusern auch, zunächst eine geringere Nachfrage gegeben.
Schneiderchen: Am Anfang haben viele Menschen in ganz Deutschland wegen der Ansteckungsgefahr versucht, stationäre Krankenhausaufenthalte zu vermeiden. Das hat sich dann ...