Rentenexpertin im Interview
"Pandemie legt schlagartig Schwächen im System der Alterssicherung offen"

Welche Folgen hat Corona für das deutsche Rentensystem und was hat die deutsche Kurzarbeit-Praxis zum Exportschlager gemacht? Die OECD-Rentenexpertin Monika Queisser gibt Antworten.
Das deutsche Rentensystem kennt viele Baustellen. Kritiker verweisen gerne auf die Altersversorgung in Österreich oder Schweden, wo vieles besser sei. Doch wie steht die deutsche Alterssicherung im europäischen Vergleich tatsächlich da? Dieser Frage geht die BZ in einer neuen Serie nach. Den Auftakt macht ein Interview mit der Leiterin der Abteilung für Sozialpolitik bei der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), Monika Queisser. Bernhard Walker sprach mit ihr über die Rente in Corona-Zeiten.
BZ: Frau Queisser, seit fast einem Jahr hat die Pandemie die Welt fest im Griff. Lässt sich sagen, welche Folgen sich daraus für die Alterssicherung der Menschen ergeben?
Queisser: Noch ist es zu früh, das im Detail analysieren zu können, zumal die Pandemie ja noch anhält. Aber wir beobachten die Reaktionen der Staaten und stellen dabei fest, dass es ...
BZ: Frau Queisser, seit fast einem Jahr hat die Pandemie die Welt fest im Griff. Lässt sich sagen, welche Folgen sich daraus für die Alterssicherung der Menschen ergeben?
Queisser: Noch ist es zu früh, das im Detail analysieren zu können, zumal die Pandemie ja noch anhält. Aber wir beobachten die Reaktionen der Staaten und stellen dabei fest, dass es ...