Patrozinium in Jechtingen gefeiert

Das Patrozinium St. Cosmas und Damian ist feierlich begangen worden. Musik und Begegnungen gehörten dazu. .  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Pfarrer Christian Schätzle (Bildmitte) trug die Monstranz.  | Foto: Roland Vitt
Pfarrer Christian Schätzle (Bildmitte) trug die Monstranz. Foto: Roland Vitt
Die Pfarrgemeinde St. Cosmas und Damian feierte am Sonntag das Patronatsfest. Die Festmesse wurde von Pfarrer und Kooperator Christian Schätzle zelebriert und vom Gesangverein Sponeck mitgestaltet. Die Winzerkapelle Jechtingen begleitete die anschließende Prozession um die Kirche. Nach der Prozession war die Gemeinde zur Begegnung auf dem Kirchplatz eingeladen. Die Kirche und der Kirchplatz waren festlich gestaltet, die Anwohner am Prozessionsweg schmückten die Häuser. Die Feuerwehr sicherte den Prozessionsweg.

Doch wer waren die beiden Patrone der Pfarrgemeinde Jechtingen eigentlich? Die Brüder Cosmas und Damian lebten gegen Ende des dritten Jahrhunderts bei Ägea in Kilikien (Süd-Anatolien). Sie wirkten dort gemäß der Überlieferung als Heilkundige, die Kranke unentgeltlich heilten. Sie bekehrten dabei auch viele Menschen zum christlichen Glauben. Dies allerdings endete für die beiden Brüder im Märtyrer-Tod. Denn unter Kaiser Diokletian wurden sie als Christen verfolgt, gemartert und vermutlich um 303 enthauptet.
Schlagworte: Winzerkapelle Jechtingen, Christian Schätzle
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel