Stuttgart

Pendler atmen auf - Sperrung der S-Bahn-Stammstrecke endet

Seit fünf Jahren müssen Pendler in Stuttgart im Sommer auf wichtige S-Bahn-Haltestellen verzichten. Ab Samstag ist die Strecke wieder frei. Die nächste Sperrung ist aber schon wieder angekündigt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Nach wochenlanger Sperrung fahren die ...t nur im Halbstundentakt. (Archivbild)  | Foto: Marijan Murat/dpa
Nach wochenlanger Sperrung fahren die S-Bahnen in Stuttgart ab Samstag wieder durch den Tunnel – allerdings zunächst nur im Halbstundentakt. (Archivbild) Foto: Marijan Murat/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Stuttgart (dpa/lsw) - Wochenlang mussten Pendlerinnen und Pendler im Großraum Stuttgart längere Fahrzeiten und den Umstieg auf Ersatzbusse hinnehmen - nun neigt sich die Sperrung der wichtigen S-Bahn-Stammstrecke in der Innenstadt dem Ende zu. Die S-Bahnen würden wie geplant die Stationen im innerstädtischen Bahntunnel ab dem frühen Samstagmorgen wieder anfahren, teilte die Deutsche Bahn (DB) mit. 

Die Tunnelstrecke war seit Ende Juli vollständig gesperrt. Die S-Bahnen hielten in dieser Zeit nicht an den Haltestellen Hauptbahnhof (tief), Stadtmitte, Feuersee, Schwabstraße, Universität und Österfeld. Am Hauptbahnhof endeten die Züge im oberirdischen Teil. Fahrgäste mussten längere Fußwege zu Bussen und zur U-Bahn einplanen.

Die Sperrung in den Sommerferien war bereits die Fünfte in Folge. Grund dafür sind unter anderem Bauarbeiten im Zuge der Digitalisierung des Stuttgarter Bahnknotens. Dafür wird auf der Tunnelstrecke eine neue Leit- und Sicherungstechnik eingebaut. In den vergangenen Wochen seien rund 50 Kilometer Kabel neu verlegt worden, teilte die Bahn mit. Zudem wurde an der Anbindung der neuen Stuttgart-21-Strecken an bestehende Gleise gearbeitet und eine neue Weichenverbindung zwischen zwei Stationen eingebaut, die den S-Bahn-Betrieb flexibler und damit zuverlässiger machen soll.

Auch im nächsten Sommer steht wieder eine Sperrung an

Ab Samstag läuft der Betrieb für die rund 350.000 täglichen Fahrgäste der Stuttgarter S-Bahn noch nicht im Regelbetrieb: Die Züge der Linien S1 bis S5 fahren zunächst eine Woche lang nur im Halbstundentakt – und nicht wie üblich alle 15 Minuten. Grund dafür sind laut Bahn kurzfristig notwendige Instandhaltungsarbeiten im Bereich Stuttgart-Vaihingen sowie zwischen Bietigheim und Ludwigsburg.

Und auch die nächste große Sperrung steht bereits wieder fest. Auch im kommenden Jahr sei im Sommer erneut eine Sperrung der S-Bahn-Tunnelstrecke in der Innenstadt geplant, so eine Bahnsprecherin.

© dpa‍-infocom, dpa:250904‍-930‍-993893/1

Weitere Artikel