Pflughof-Brunnen

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Pflughof-Brunnen

Warum liegt der Pflughof-Brunnen trocken? Diese Frage warf Thomas Kuri (CDU) im Gemeinderat auf. Wasser sei im Pflughof aus vielerlei Gründen von Vorteil. Es werte das Areal gerade für Familien auf. Andererseits trage Wasser zur Kühlung bei. Der komplett versiegelte Hof erhitze sich im Sommer so sehr, "dass sich da keiner mehr aufhalten will". Auch wolle der neue Bäckerei-Betreiber im Pflughof (Scheiblerei) die Außenfläche gerne "besser bespielen". Harscher begründete die derzeitige Stilllegung damit, dass der Pflughof-Brunnen das Wasser nicht aus dem Leitungsnetz, sondern dem Gewerbekanal bezieht – und da sei der Wasserstand zuletzt einfach zu niedrig gewesen. Harscher: "Wir arbeiten aber an einer Lösung, ohne Wasser aus dem Gewerbekanal zu ziehen." Auch er sei für eine Aufwertung.
Schlagworte: Thomas Kuri
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel