Museumsstück

Pilgerreise nach Rom: Ein Tagebuch in Staufen zeigt das Reisen vor 100 Jahren

BZ-Abo Ein 100 Jahre altes Reisetagebuch wurde der Außenstelle des Landesmuseums in Staufen überlassen. Was steht drin – und wer hat es einst geschrieben?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Stephanie Stroh (links) und Maximilian...er mit dem Reisetagebuch von Max Grabs  | Foto: Rainer Ruther
1/5
Stephanie Stroh (links) und Maximiliane Peringer mit dem Reisetagebuch von Max Grabs Foto: Rainer Ruther
Beinahe wäre Max Grabs gar nicht gefahren. Wenige Tage vor Beginn seiner Pilgerreise nach Rom erkrankte seine Frau Lina, und ihr Ehemann war bereit, die ersehnte Reise abzusagen. Doch sie bestärkte ihn darin, auch ohne sie mitzufahren. Wäre er zu Hause geblieben, käme man heute, 100 Jahre später, nicht in den Genuss, ihn über sein sehr persönliches Tagebuch auf der 16-tägigen Reise nach Italien zu begleiten. Das Buch ist sechs Kilo schwer, besteht aus festem Spezialpapier und wird von einem Lederrücken zusammengehalten, versehen mit der Inschrift "Reise nach Italien 1925".
Max Grabs ist nicht ganz 30 Jahre alt, als er die Pilgerreise von Villingen nach Rom, organisiert von der Caritas Württemberg, antritt. Geboren wurde er am 3. Mai 1895 in Schlesien; er feiert während der Reise seinen 30. Geburtstag. In seiner Heimatstadt ist er ein ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Max Grabs, Max Karl Grabs, Karolina Maria Elisabetha Grabs

Weitere Artikel