Riegel
Pilotanlage soll Solarstrom aus dem Weinberg liefern und Flächen doppelt nutzen

Solarstrom und Trauben von derselben Fläche – das strebt ein Projektteam von drei angehenden Energie- und Klimaschutzmanagern mit einer Pilotanlage auf dem Michaelsberg bei Riegel an.
Agri-Photovoltaik – dahinter verbirgt sich die doppelte Nutzung landwirtschaftlicher Flächen: für den Anbau von Lebensmitteln und die Erzeugung von Solarstrom. Das wird bereits in Modellanlagen auf Ackerbauflächen getestet – zum Beispiel am Bodensee, aber auch bei Denzlingen. In Riegel könnte eine Pilotanlage in Kombination mit Weinbau entstehen.
Projektarbeit zum Abschluss einer Fortbildung
Drei Absolventen einer berufsbegleitenden Fortbildung zum Kommunalen Energie- und Klimamanagement entwickeln mit der Gemeinde Riegel derzeit ein solches Projekt. Das Team stellte sein Vorhaben jetzt in einer Videokonferenz des Arbeitskreises Energie und des Klimaschutzmanagements der Stadt Endingen vor. Es entsteht als abschließende Projektarbeit der Kursabsolventen.
Konflikt bei Nutzung ...
Projektarbeit zum Abschluss einer Fortbildung
Drei Absolventen einer berufsbegleitenden Fortbildung zum Kommunalen Energie- und Klimamanagement entwickeln mit der Gemeinde Riegel derzeit ein solches Projekt. Das Team stellte sein Vorhaben jetzt in einer Videokonferenz des Arbeitskreises Energie und des Klimaschutzmanagements der Stadt Endingen vor. Es entsteht als abschließende Projektarbeit der Kursabsolventen.
Konflikt bei Nutzung ...