Pilotanlage soll Solarstrom aus dem Weinberg liefern und Flächen doppelt nutzen
Solarstrom und Trauben von derselben Fläche – das strebt ein Projektteam von drei angehenden Energie- und Klimaschutzmanagern mit einer Pilotanlage auf dem Michaelsberg bei Riegel an.
Auf dem Plateau auf dem Riegeler Michaelsberg könnte eine Pilotanlage für Agri-Photovoltaik in Weinbergen entstehen. Der Wasserhochbehälter böte kurze Wege zur Einspeisung des regenerativ erzeugten Stroms. Foto: Martin Wendel
Agri-Photovoltaik – dahinter verbirgt sich die doppelte Nutzung landwirtschaftlicher Flächen: für den Anbau von Lebensmitteln und die Erzeugung von Solarstrom. Das wird bereits in Modellanlagen auf Ackerbauflächen getestet – zum Beispiel am Bodensee, aber auch bei Denzlingen. In Riegel könnte eine Pilotanlage in Kombination mit Weinbau entstehen.
Projektarbeit zum Abschluss einer Fortbildung
Drei ...