Podiumdiskussion
Podiumsdiskussion der Grünen zu den Verkehrsproblemen in Weil am Rhein
"Die letzte Meile neu denken" - unter diesem Titel haben die Grünen Weil am Rhein am Donnerstag zur Podiumsdiskussion geladen. Zahlreiche Ideen zur nachhaltigen Mobilität wurden diskutiert.
Fr, 4. Jul 2025, 19:45 Uhr
Weil am Rhein
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Im Dreiländereck griffen unterschiedliche Verkehrssysteme ineinander, sagte Martin Fischer vom Vorstand der Grünen, als er rund zwei Dutzend Besucher im Kolpingsaal begrüßte. "In Weil ist das Rad sehr wichtig", fuhr er fort: Mit dem Bus komme man in Weil längst nicht überall hin. Die Busse hätten auch in Stoßzeiten maximal einen Halbstundentakt, sagte er und nannte die Linie 55, die von Kandern über Weil nach Basel fährt. Nach Ötlingen und Märkt fahre am Wochenende gar kein Bus. Sehr wichtig sei dagegen die Tram mit ihrem Siebenminutentakt in Stoßzeiten.
Als Ergänzung zu den bestehenden Buslinien schlug Martin Fischer ein Bussystem "on demand" vor, etwa nach Ötlingen und Märkt. Ein solches System erprobt der Landkreis unter dem Titel "LÖGO" derzeit in Schopfheim und dem Wiesental. Die Kleinbusse können per App oder Telefon angefordert werden und verkehren auf flexiblen Routen. Haben mehrere Fahrgäste ähnliche Ziele, werden ihre Fahrten gebündelt. Fahrzeuge bereit zu halten, sei sehr teuer, wurde geäußert. Bei guter Auslastung sei das System finanzierbar. Außerdem müsse man in einem Kleinbus keinen Fahrer mit voller Ausbildung einsetzen, beschrieb Verkehrsexperte Arne Schöllhorn die Erfahrungen mit "on demand"-Bussen in Basel.
Engagiert stiegen die Besucher in die Diskussion ein, machten Vorschläge, hielten dabei aber auch nicht mit ihrer Kritik an der bestehenden Situation hinterm Berg. Für Verdruss sorgen etwa die Verspätungen, bei der Bahn ebenso wie etwa auf der Buslinie 55. Kein Verlass sei auch auf die Aufzüge an den Bahnhöfen, die immer wieder ausfallen. Gefragt wurde auch nach dem geplanten Ausbau eines Velowegs zwischen Haltingen und Friedlingen. Klaus Geese als Vorsitzender der IG Velo schlug vor, ein Fahrradverleihsystem der Stadt Basel nach Weil auszudehnen. Bislang gebe es nur eine Station beim Vitragelände. (Die BZ berichtet noch ausführlich)