Politischer Pfarrer trat gern in die Pedale – bis er Neustadt überraschend verlassen musste
Viele Straßen in Titisee-Neustadt sind besonderen Persönlichkeiten gewidmet. In einer Serie schaut die BZ auf ihre Namensgeber. Diesmal geht es um den Neustädter Stadtpfarrer Hermann Rinkenburger.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Neubaugebiet: Bei der Einweihung der Rinkenburgerstraße pilgerten die Neustädter zur Besichtigung der neuen Häuser, die damals von der Familienheim (Neue Heimat) errichtet worden waren. Foto: Chronik Familienheim
In Neustadt erinnert die Rinkenburgerstraße an den einstigen Stadtpfarrer Dekan Hermann Rinkenburger. Es ist eine der längsten Wohnstraßen der Stadt. Sie reicht vom Damm beim Kurgarten über Dennenberg und Fullberg bis auf den Stalter. Die ersten Häuser sind dort von der Baugenossenschaft Familienheim, die damals noch "Neue Heimat" hieß, in den Jahren 1950/51 errichtet worden.
Rinkenburger setzte sich für den Münsterbau ein
Hermann Rinkenburger gilt als ...