Regionalgeschichte
Postmeister geht epochalen Schritt – als das Telefon nach Grenzach-Wyhlen kam

1898 unterzeichnet der Grenzacher Johann Hoelle einen Vertrag für eine oberirdische Telegraphenleitung. Wenige Monate später gibt es eine Fernsprecheinrichtung.
Als am 30. Dezember 1898 der Grenzacher Postmeister Johann Hoelle mit der Kaiserlichen Oberpostdirektion Konstanz einen Vertrag unterzeichnet hat, der die Aufstellung oberirdischer Telegraphenleitungen ermöglichte, konnte er nicht ahnen, welch epochalen Schritt er damit gegangen war.
Wenige Monate zuvor war das Rheinfelder Kraftwerk ans Netz gegangen, und die Verhandlungen mit der Gemeinde über ein Leitungsnetz und elektrische Straßenbeleuchtung waren in vollem Gang. Bereits im März 1899 konnte Hoelle nach Konstanz melden, dass die ...
Wenige Monate zuvor war das Rheinfelder Kraftwerk ans Netz gegangen, und die Verhandlungen mit der Gemeinde über ein Leitungsnetz und elektrische Straßenbeleuchtung waren in vollem Gang. Bereits im März 1899 konnte Hoelle nach Konstanz melden, dass die ...