Gesund im Job

Präsentismus: Warum Leute zur Arbeit gehen, obwohl sie krank sind

Stephanie Streif

Von Stephanie Streif

So, 13. Oktober 2019 um 22:00 Uhr

Gesundheit & Ernährung

BZ-Plus Präsentismus ist weit verbreitet. Mit Taschentüchern, Tee und Medikamenten durch den Arbeitstag: Viele Beschäftigte schleppen sich trotz Krankheit an den Arbeitsplatz – warum nur?

Über Nacht hat sich etwas in der Stirnhöhle festgesetzt. Die Augen sind verklebt, die Nase ist verstopft und die Hand, die am Morgen nach dem surrenden Wecker neben dem Bett greift, fällt auf halbem Weg schlapp zu Boden. Zehn Minuten später wird trotzdem aufgestanden, geduscht und ins Büro gegangen – obwohl das Fieberthermometer 38,5 Grad anzeigt.
Warum nur schleppen sich Menschen krank durch einen Achtstundentag, statt zum Telefon zu greifen und ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung