Unvergessene Freiburger
Professor Ignaz Schmiderer und die Geschichte der Tiermedizin

Die österreichische Kaiserin wollte in Freiburg eine "Viehkanzel". Professor Ignaz Schmiderer (1755-1830) wurde damit betraut. Der Lehrstuhl wurde 1873 wieder aufgegeben.
1783 wurde an der Universität – angegliedert an die Medizinische Fakultät – ein Lehrstuhl für Tiermedizin eingerichtet, die so genannte "Viehkanzel". Besetzt wurde er mit dem Freiburger Ignaz Schmiderer, Professor der Medizin und frischgebackener Veterinärmediziner. Die Initiative ging von Wien aus, wo auf Veranlassung von Kaiserin Maria Theresia vor dem Hintergrund der in ganz Europa herrschenden Tierseuchen 1765 eine tierärztliche Hochschule gegründet worden war. Ihren Wunsch nach Einrichtung eines Tiermedizinischen Lehrstuhls im vorderösterreichischen Freiburg ...