Diakonisches Werk
Projekt "Mut" soll Langzeitarbeitlosen zu mehr Selbstbewusstsein verhelfen

Das neue Projekt "Mut" des Diakonischen Werks im Landkreis richtet sich an Langzeitarbeitslose. Dabei geht es vor allem auch darum, ihnen zu mehr Selbstbewusstsein zu verhelfen.
Wer lange arbeitslos ist, hat es schwer: Zu den finanziellen Einschränkungen kommen oft noch andere Probleme. Das gilt besonders für Menschen ab 50 Jahren. Dies ist die Erfahrung von Sabine Pitsch. Die Pädagogin arbeitet seit neun Jahren mit Langzeiterwerbslosen. Für die Älteren bietet sie nun mit einer Kollegin das neue Projekt "Mut" beim Diakonischen Werk in Müllheim an.
Alle können einsteigen – wenn sie seit mindestens 24 Monaten erwerbslos sind. Denn dann gelten sie als Langzeiterwerbslose. Ob jemand gerade noch Arbeitslosengeld I bekommen hat und noch relativ ...
Alle können einsteigen – wenn sie seit mindestens 24 Monaten erwerbslos sind. Denn dann gelten sie als Langzeiterwerbslose. Ob jemand gerade noch Arbeitslosengeld I bekommen hat und noch relativ ...