Glosse
Radikale Freundlichkeit ist kein Luxus
Teresa Fehrenbach (Ortenberg)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Radikale Freundlichkeit – dringend nötig! Ich habe kürzlich das Buch "Radikale Freundlichkeit" von Nora Blum gelesen – und möchte es allen ans Herz legen. Freundlichkeit – dazu braucht es doch keine Erklärungen… ! Doch das Wort Freundlichkeit beinhaltet mehr als nur nette Gesten oder freundlich grüßen. Sie erfordert Empathie, Wohlwollen, echtes, ungeteiltes Zuhören – am besten ohne ständig aufs Smartphone zu schielen, Grenzen freundlich aufzeigen, freundlich sein in Stresssituationen, in Konflikten oder auch in politischen Diskussionen.
Dieses Buch lädt ein, innezuhalten und das eigene Verhalten zu hinterfragen. Es zeigt, wie wohltuend es ist, bewusst freundlich zu handeln – und wie ansteckend das sein kann. Die kompakten Zusammenfassungen und die klaren Kernaussagen der Studien, die die 14 verschiedenen Kapiteln untermauern und die verschiedenen Verhaltensweisen erklären, ist gelungen. Gerade in Zeiten, in denen beispielsweise im Straßenverkehr, in sozialen Medien oder vielleicht sogar im Büro ein rauer Ton herrscht, ist radikale Freundlichkeit kein Luxus, sondern ein dringend nötiges Gegengewicht. Wer sie praktiziert, verändert nicht nur die Stimmung anderer – sondern auch die eigene. Teresa Fehrenbach, Ortenberg