"Rassismus begegnet uns überall" – zwei junge Mütter aus Rheinfelden erzählen
In der Schule, im Supermarkt, auf der Straße: Tamika Kunz und Maron Gyurov sprechen über ihre Erfahrungen mit Rassismus im Alltag. Die Rheinfelderinnen wünschen sich ein respektvolleres Miteinander.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
"Woher kommst du?", "Ihr seid immer so laut und temperamentvoll", "Oh, du bist aber gut integriert". Einen nach dem anderen lesen Tamika Kunz und Maron Gyurov im Familienzentrum Rheinfelden ein Dutzend Fragen und Aussagen dieser Art vor. Beispiele für Rassismus im Alltag seien es, die ihnen immer wieder begegnen, bekräftigen die beiden jungen Mütter. Sie wollen sensibilisieren, aufklären und ins Gespräch gehen. Knapp zehn ...