Rechtwinklig zu den Tropfen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Knirps nannte der Bergassessor a.D. Hans Haupt aus Breslau den zusammenfaltbaren Schirm, den er 1927 erfunden und sich patentieren hat lassen. Hat ein solcher Taschenschirm einen mehrfach teleskopierbaren Stock und mehrfach klappbare Streben, ist es ein Mini-Taschenschirm.
Acht Segmente hat ein handelsüblicher Schirm. Je mehr Segmente und damit Streben hinzugefügt werden, desto runder und schwerer wird der Schirm.
Streben – auch Speichen oder Schienen genannt – und Schieber sind die sensibelsten Teile und gehen am häufigsten kaputt.
Am effektivsten schützt ein Schirm, wenn man seine Schirmfläche rechtwinklig zu den Stromlinien der Tropfen hält. Bei schrägem Regen also den Schirm schräg halten.