Rekordjahr bei der DLRG
Mehr als 10.000 ehrenamtliche Stunden: Noch nie hat die Offenburger DLRG so viel geleistet wie 2024.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Bereiche Schwimmen und Rettungsschwimmen verzeichneten deutliche Zuwächse: Von 2690 auf 2887 Stunden (plus 7 Prozent) im Schwimmausbildungsbereich und von 519 auf 618 Stunden (plus 19 Prozent) bei den Rettungsschwimmern. Der Einsatzdienst, zu dem auch die seit 2022 von der DLRG Offenburg übernommene Aufsicht im Gifizstrandbad gehört, wuchs auf 4800 Stunden (plus 14 Prozent), schreibt die DLRG. In der Verwaltung wurden 2800 Stunden investiert, während Pflege und Instandhaltung 560 Stunden erforderten.
Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit ist die ehrenamtliche Unterstützung des Schulschwimmens sowie regelmäßige Rettungsschwimmkurse für Lehrerinnen und Lehrer.
Höhepunkt des Jahres 2024 war die Indienststellung des neuen Rettungsbootes "Free Willi", dessen Gesamtwert von 64.000 Euro sowohl aus Eigenmitteln der DLRG als auch durch eine großzügige Spende der Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau finanziert wurde.
Politische Rückendeckung erhielt die DLRG von Werner Maier (CDU/FDP) und Maren Seifert (Grüne), die die Arbeit der DLRG als unverzichtbar für Offenburg und die Region würdigten und ihre Unterstützung zusicherten.