Religionsfreiheit wird hoch geschätzt

Welchen Einfluss haben die islamischen Glaubensgemeinschaften auf den Alltag? Eine Diskussion in der Volkshochschule Offenburg.
OFFENBURG. Vorurteile abbauen, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten: Auf diese Haltung haben sich die Teilnehmer an der Diskussionsveranstaltung in der Volkshochschule geeinigt, bei der es um den Einfluss der islamischen Glaubensgemeinschaften auf den Alltag in Deutschland und der Türkei ging. Als besonders hohes Gut wurde die Religionsfreiheit herausgestellt, die im Grundgesetz verankert ist.
Redliches Bemühen war spürbar, auch wenn die großen Unterschiede der Religionsgemeinschaften nicht verschwiegen wurden. Sie sollten als private Glaubenssache akzeptiert werden und dem gesellschaftlichen Miteinander nicht im Wege stehen, so eine Forderung. Während sich Peter Cleiss von der ...