Rente
Rente hat einen Leistungsbezug
Hartmut Krüger (Kappel-Grafenhausen)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Sehr geehrter Herr Fratzscher. Vielleicht sollten Sie sich in Erinnerung rufen, dass "Rente" kein Geschenk ist, sondern einen Leistungsbezug hat. Wer mit 15 Jahren eine Lehre begonnen und 48 Jahre in unsere Sozialsysteme eingezahlt hat, hat durch seine Lebensarbeitsleistung natürlich einen anderen Anspruch als zum Beispiel Selbstständige, Niedriglohnbeschäftigte oder andere Gruppen, die keine Beiträge geleistet haben, oder das nicht wollten!
Diesen Leistungsbezug gilt es scheinbar, allen Nutznießern erneut ins Gedächtnis zu rufen. Klar, "Work-Life-Balance" führt zu einem Wohlstandsverlust, den aber nicht die "Boomer" zu verantworten haben. Jede Generation ist für ihren "Wohlstand" durch den eigenen Beitrag zum Gemeinwesen selbst verantwortlich! Diesbezüglich müssen wir "Boomer" uns möglicherweise vorwerfen lassen, unsere Jugend zu lange im Lastenfahrrad, "Taxi- oder Hotel-Mama" verzärtelt, oder es mit der Willkommenskultur übertrieben zu haben. Neben den Einnahmen durch Steuer- und Sozialabgaben leistende Bürger, gibt es auch eine Ausgabenseite (wird gerne vergessen, oder verdrängt), die idealerweise mit den Einnahmen harmonieren muss, soll das Unternehmen gesund bleiben. Keine neue Erkenntnis, wird in jeder ersten Stunde BWL gelehrt!
Hartmut Krüger, Kappel-Grafenhausen