Landesgartenschau

Roland Radenz ist der Pfleger der Blumengiganten

Ein Markenzeichen der Landesgartenschau nennt Roland Radenz die Blumen aus Pappmaché auf der LGS. Der Künstler hat sie aus Nordrhein-Westfalen auf die geholt und ihnen ein neues Leben gegeben.  

Zu den Kommentaren
Mail
Roland Radenz bei der Arbeit an seinen Blumen.  | Foto: Theresa Steudel
1/2
Roland Radenz bei der Arbeit an seinen Blumen. Foto: Theresa Steudel

Ein Markenzeichen der Landesgartenschau nennt Roland Radenz die Blumenfiguren aus Pappmaché, die die E-Werk-Bühne und das Landesgartenschaugelände zieren. Der Freiburger Künstler hat sie aus Nordrhein-Westfalen auf die LGS geholt und ihnen ein neues Leben gegeben.

Auf einer abgedeckten Bierbank stehen kleine Schalen mit zum Teil angetrockneter grüner Farbe, Tuben mit verschiedenen Grün- und Gelbtönen liegen darum verteilt sowie eine Handvoll Pinsel und Spraydosen. Roland Radenz hat die Brille in die Haare geschoben, über dem linken Auge ist schon ein ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Roland Radenz, Jacques Tilly, Landesgartenschau Roland Radenz