Rückblick auf die Fasent

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
EULENZUNFT SEELBACH

Rückblick auf die Fasent

Rückblick

Ein bitterer Wermutstropfen der vergangenen Fasentkampagne war für die Eulenzunft Seelbach der Ausfall des großen Umzugs. Das ist in der Hauptversammlung deutlich geworden. Trotz der Ausarbeitung eines der Bundestagswahl angepassten Konzepts gemeinsam mit der Gemeinde und Bürgermeister Michael Moser verzichtete die Zunft schließlich darauf. "Da blutete das Narrenherz", sagte Oberzunftmeisterin Christiane Kupfer. Neben dem emotionalen Aspekt habe es einen finanziellen Ausfall im oberen vierstelligen Bereich gegeben. Dass die Eulenzunft aber mit veränderten Situationen umgehen könne, habe die erfolgreiche Ersatzveranstaltung mit einem Narrenhock im Klostergarten gezeigt. Der weitere Fokus im Jahresbericht von Peter Bühler lag auf der Dorffasent. Dazu gehörten unter anderem das Karbatschschlagen zum Einschnellen der Fasent, die Fasenteröffnung mit Schauspiel im Klostergarten und die Kinderfasent. Tradition haben auch die Narrenmesse in St. Nikolaus und der Besuch im Seniorenheim St. Hildegard. In der Fasentwerkstatt wird den Kindern in Schule und Kindergarten das Brauchtum nahe gebracht. Gute Resonanz fand der Zunftabend. Auch Auswärtsbesuche standen im Fasentkalender. Hier wurden die teils zunehmend lauter werdenden Umzüge durch "Dezibelmonster" kritisiert: "Ein Narri-Narro-Rufen war oft leider nicht möglich", so Bühler. Stolz ist die Eulenzunft auf die inzwischen große Kindertanzgruppe.

Wahlen

Oberzunftmeisterin Christiane Kupfer

Ehrungen

Aktive Mitglieder: für 50 Jahre: Peter Pferrer; 44 Jahre: Monika Hager-Zehnle, Hannelore Pferrer, Nicole Pferrer; 33 Jahre: Beatrix Himmelsbach, Mathias Rosendahl; 22 Jahre: Christiane Kupfer, Iris Ölze, Felix Kupfer; elf Jahre: Jochen Franke, Naemi Franke, Ute Witteborn; passive Mitglieder: 55 Jahre: Rosemarie Uhl, Herbert Kloos; 50 Jahre: Waltraud Martin; 33 Jahre: Margarethe Beck, Rüdiger Rogowski, Claus Wagner; 22 Jahre: Arnold Klumpp, Chiara Klumpp, Silvia Rogowski

Die Eulenzunft hat 105 Aktive, davon 40 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren und rund 100 Passive. Weitere Infos gibt es unter http://www.eulenzunft-seelbach.de

Schlagworte: Peter Bühler, Oberzunftmeisterin Christiane Kupfer, Waltraud Martin
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel