Kommunalpolitik
Rund ums Bauen ging’s in Eisenbach
Gutachterausschuss, Wohnhaus-Wiederaufbau, Feuerwehrhaus und mehr waren Themen in der Gemeinderatssitzung in Eisenbach.
Mo, 22. Sep 2025, 17:51 Uhr
Eisenbach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Zur Kenntnis genommen wurde der Bauantrag zur Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in der Franz-Morat-Straße in Eisenbach. Zahlreiche Gespräche mit Vertretern der Feuerwehr und Planern gingen nach Aussage von Bürgermeister Karlheinz Rontke dem Gesuch voraus, mit dem man den Anforderungen für die Zukunft gerecht werde. "Parkplätze sind noch in Planung", gab er auf Rückfrage von Lars Dorer zu verstehen.
Ebenfalls zur Kenntnis genommen wurde der Bauantrag auf Abbruch eines Wohngebäudes nach Gebäudebrand im Wiesbachweg, Zustimmung erteilten die Ratsmitglieder dem Bauantrag desselben Bauherrn auf Wiederaufbau eines Einfamilienwohnhauses. Der geplante Neubau wird etwas von der Straße nach Osten abgerückt, die überbaute Grundstücksfläche bleibt jedoch nahezu unverändert.
Unterstützung fand auch der Antrag auf Anbau und Umnutzung einer Abbundhalle zu einer Maschinenhalle im Bebauungsplangebiet "Spitzwald" auf Gemarkung Oberbränd, Weibermoos. Da der Anbau ein Pultdach erhält, wurde auch eine Befreiung von den Bauvorschriften beantragt. Dies hält man für städtebaulich vertretbar.
Der Antrag auf Förderung eines Notstromaggregats zur Sicherstellung der Wasserversorgung ist laut Bürgermeister Rontke positiv beschieden worden. "Wir bekommen einen Zuschuss von 50 Prozent, also 18.835 Euro".Christa Maier