Veranstaltungstipp
Sasbach lädt vier Tage lang ein zum Winzerfest – so kommt man hin und das wird geboten
Weingenuss in geselliger Atmosphäre – das verspricht das Winzerfest in Sasbach. Was wird drumherum geboten? Und wie kommt man am besten hin? Ein Überblick.
Do, 14. Aug 2025, 9:30 Uhr
Sasbach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Ganz Sasbach ist im Festfieber. Die Vorbereitungen für das 28. Sasbacher Winzerfest laufen auf Hochtouren. Der Winzerkeller und die Vereine der Gemeinde laden vier Tage lang ein zum Genuss eines vielfältigen heimischen Wein- und Speisenangebots auf der mit Blumen und Deko geschmückten Feststraße.
Wann wird gefeiert?
Das alle zwei Jahre veranstaltete Winzerfest findet von Freitag, 15. August, bis Montag, 18. August, statt. Dabei verwandelt sich die Ortsmitte rund um die Habsburgerstraße zur großen Festmeile. Den Auftakt bildet der traditionelle Festzug am Freitag um 19 Uhr vom Winzerkeller in die Feststraße, begleitet vom Musikverein Sasbach. In der Habsburgerstraße wird Bürgermeister Nikolas Kopp das Weinfass anstechen und gemeinsam mit der amtierenden Kaiserstühler Weinprinzessin Pia Probst aus Achkarren das Winzerfest eröffnen. Anschließend sind die Gäste zu einem Freitrunk eingeladen. Treffpunkt zum Umzug ist um 18.45 Uhr beim Winzerkeller. Die Vereine öffnen zum Winzerfest ihre Höfe in der Habsburgerstraße am Freitag und Samstag ab 18 Uhr, am Sonntag und Montag ab 12 Uhr.
Was wird rund um den Sasbacher Wein geboten?
Der Sasbacher Winzerkeller lädt am Samstag von 9.30 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr zum Offenen Winzerkeller ein. Bei einer Kellerführung können die Besucher hinter die Kulissen schauen und natürlich die Sasbacher Weine und Sekte verkosten. Auf dem Gelände des Winzerkellers findet am Samstag und Sonntag eine Oldtimer-Traktorenausstellung statt, bei der die Besucher die Faszination historischer Landtechnik erleben können. Oldtimer-Traktorfahrten am Sonntag- und Montagnachmittag runden das Rahmenprogramm ab, Start ist an der Feststraße.
Der Heimat- und Geschichtsverein zeigt im Museumsstüble an der Marckolsheimerstraße 3 eine Ausstellung zum Thema "Sasbach und der Rhein". Geöffnet ist das Museumsstüble am Freitag von 16 bis 18 Uhr, an den anderen Festtagen jeweils von 14 bis 18 Uhr.
Welche Angebote gibt es für Kinder?
Der große Tag für die Kinder hat Tradition beim Winzerfest. Ihnen gehört am Montag, 18. August, ab 14 Uhr die Feststraße. Das Organisationsteam hat diesmal wieder etwas Spannendes vorbereitet, versprechen die Veranstalter. Das Motto lautet "Die Piraten sind los".
Nicht nur am Montag, sondern über alle vier Festtage hinweg ist der große Vergnügungspark der Familie Hahn in Sasbach vor Ort. Er ist seit dem ersten Winzerfest ein fester Bestandteil des Programms.
Wie kommt man am besten zum Winzerfest?
Die Anreise aus der Region mit der Breisgau-S-Bahn ist in diesem Jahr nicht möglich. Die Strecke zwischen Endingen und Breisach ist gesperrt. Es verkehren aber Busse als Schienenersatzverkehr. Sie fahren im Stundentakt ab Endingen zu Minute 46 ab, nach 22 Uhr zu Minute 16. In Breisach fahren die Busse zur Minute 31 sowie um 23.01 und 0.01 Uhr.
Daneben bietet sich auch das Fahrrad zur Anreise an. Autofahrer müssen sich Parkplätze abseits des gesperrten Festbereichs suchen. Der umfasst die Habsburgerstraße, die Rennergasse, die Limburgstraße von der Einmündung der Straße "Im Lehwegspitz" bis zur Einmündung Keltenstraße sowie ein Teilstück der Fabrikstraße. Dieser Bereich ist bereits im Vorfeld sowie für den Abbau bis 20. August gesperrt – außer für Anlieger sowie Lieferanten.
Während des Eröffnungsumzugs am Freitag sind die Jechtinger Straße zur Habsburgerstraße sowie alle in die Umzugsstrecke einmündenden Straßen für die Dauer des Umzuges gesperrt. Die Feuerwehr Sasbach regelt den Verkehr.
Den Fahrplan des Schienenersatzverkehrs gibt es unter mehr.bz/s5-sev