Forschungsprojekt rund um Bio-Kohle

Gabriele Hennicke

Von Gabriele Hennicke

Mi, 11. Mai 2016

Sasbach

Dreijähriger Versuch im ökologischen Weinbau in Jechtingen.

SASBACH-JECHTINGEN. Führt die Anwendung von Holzkohle im Weinbau dazu, dass weniger Nitrat ins Grundwasser gelangt? Dieser Frage geht die promovierte Forstwissenschaftlerin Carola Holweg nach, die sich auf Nachhaltigkeits-Projekte spezialisiert hat. Wie lassen sich die Böden im ökologischen Weinbau verbessern und damit bessere Erträge erzielen? Diese Frage beschäftigt Winzer Norbert Helde aus Jechtingen, seit er sein Wein- und Sektgut 1990 auf ökologischen Weinbau umgestellt hat. In Jechtingen startet nun ein dreijähriges Projekt mit Bio-Kohle.

Arbeitseinsatz im Gewann Hasloch in der Jechtinger Lage Steingrube. Hier am Südwesthang des kleinen Winzerdorfes gibt es jahrhundertealte Weinterrassen mit tiefgründigen Böden, ideal für weiße Rebsorten wie Grauburgunder, Weißburgunder, Chardonnay und Müller-Thurgau. Unterhalb einer bereits bestehenden ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung