Schallstadt, Ebringen und Pfaffenweiler setzen auf eine gemeinsame Wärmeplanung
Ebringen, Pfaffenweiler und Schallstadt haben frühzeitig in die kommunale Wärmeplanung investiert. Die Ergebnisse zeigen Potenziale für erneuerbare Energien und konkrete Maßnahmen bis 2040.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Gemeinden Ebringen, Pfaffenweiler und Schallstadt hatten sich bereits im zweiten Quartal 2022 beim Thema Kommunale Wärmeplanung (KWP) für einen gemeinsamen Weg entschieden. Die KWP zielt darauf ab, die Wärmewende in den Kommunen zu planen und eine Strategie zu entwickeln, die auf einer umfangreichen Datenbasis beruht. Sie dient als Orientierung für Gebäudeeigentümer, ist jedoch keine Machbarkeitsstudie oder ...